Leistungen für Mitglieder

Vertretung

  • Politische Interessenvertretung in der Jugendhilfe, im sozial-, gesundheits- und wirtschaftspolitischen Bereich
  • Direkter Austausch mit politischen Vertretern (Politisches Frühstück, Hearing, persönliche Gespräche,…)
  • Interessenvertretung und offizielle Stellungnahmen bei Gesetzesvorhaben
  • Vertretung in der Vertragskommission (KKJH - Kinder- und Jugendhilfe-Kommission) SGB VIII und SGB IX
  • Vertretung in der AG Weiterentwicklung Rahmenvertrag nach SGB VIII und SGB IX
  • Sitz in der Schiedsstelle SGB VIII (§ 78 a-g) und SGB IX
  • Sitz im Liga Fachausschuss Finanzen
  • Vertretung in Gremien des Sozialministeriums Baden-Württemberg
  • Zusammenarbeit mit der Liga der Freien Wohlfahrtspflege und deren Verbänden
  • Zusammenarbeit bzw. kooperative Mitgliedschaft in „verwandten“ Verbänden.
  • Interessenvertretung in Arbeitsgruppen des Landesjugendamtes
  • Interessenvertretung in verschiedenen Gremien bei der Weiterentwicklung des Entgeltsystems
  • Erstellung von (juristischen) Gutachten und Stellungnahmen zu aktuellen Fragestellungen

Information

  • Mitgliederversammlungen (2 x jährlich) mit aktuellen Informationen und Erfahrungsaustausch
  • Online Mitglieder-Forum (6x pro Jahr)
  • Fachveranstaltungen zu aktuellen Themen
  • Regelmäßiger Versand von aktuellen Presse- und Fachinformationen
  • Newsletter mit Fachinformationen auf Landesebene
  • Wissen kompakt  -  Informationsreiche des VPK Baden-Württemberg
  • Newsletter des Bundesverbandes mit Fachinformationen auf Bundesebene
  • Verbandszeitschrift „Blickpunkt Jugendhilfe“
  • Angebote von Fortbildungen zu aktuellen Themen
  • Initiierung und Begleitung von Arbeitskreisen und Netzwerken zum effektiven Erfahrungs- und Wissensaustausch
  • Homepage mit aktuellen Informationen
  • Bundesweites Einrichtungsverzeichnis **

Unterstützung und Beratung

  • Beratung und Unterstützung bei Neugründungen zu folgenden Themen: Konzeptionserstellung, Antrag Betriebserlaubnis, Erstberatung zur leistungsvereinbarung und zum Entgeltsystem
  • Beratung einer insofern erfahrenen Kinderschutzfachkraft
  • Rechtliche Erstberatung durch Kooperation mit Rechtsanwaltskanzlei (1/4 Stunde) *
  • Unterstützung bei rechtlichen Fragen im Asylverfahren durch Kooperation mit Fachstelle *
  • Unterstützung in akuten Krisensituationen
  • Kurzberatung in konzeptionellen und organisatorischen Fragen
  • Beratung und Begleitung der Einrichtungen bei Überprüfungen durch Aufsichtsbehörden *
  • Beratende Teilnahme an Gesprächen der Einrichtungen mit Behörden und Kunden *
  • Unterstützung bei der Aufnahme in Jugendhilfe-Ausschüssen (lt. § 71 KJHG) **
  • Bereithalten diverser Fachkompetenzen
  • Beratung einer insofern erfahrenen Kinderschutzfachkraft
  • Vermittlung außerverbandlicher Kompetenzen auf fachpädagogischem und betriebswirtschaftlichem Gebiet sowie in Steuer- und Rechtsfragen
  • Erstellung von Formularen und Arbeitshilfen
  • Patenschaften für neue Mitglieder
  • Rahmenverträge mit Dienstleistern (u.a. PKW, Büromaterial, Möbel) **

Service / VPK - Kooperationspartner

  • FOM Hochschule
    Studium Soziale Arbeit an den Standorten Stuttgart und Karlsruhe
    Im Rahmen der Kooperation gibt es diese Möglichkeiten:  Mitgestaltung von Inhalten, direkte Rückkopplung zwischen Hochschule und Unternehmen sowie Stellenausschreibung und Beratung.
    >>  Bei Fragen zu den Angeboten und Konditionen wenden Sie sich bitte an: 
            Susanne Swoboda, Mail: swoboda@vpk-bw.de
     
  • IU Internationale Hochschule
    Das Duale Studium (Kombistudium oder Fernstudium) an der IU mit Rabatten für VPK-Mitglieder.
    >> Bei Fragen zu den Angeboten und Konditionen wenden Sie sich bitte an: 
    Alexandra Mollenkopf, Mail:  mollenkopf@vpk-bw.de
     
  • Social Matching
    Jobplattform für das Sozialwesen (www.socialmatching.de)
    Regionale Fokussierung und passgenaues Marketing
    Vorqualifizierung und Marketing
    Innovatives Bewerbermanagement
    >>  Bei Fragen zu den Angeboten und Konditionen wenden Sie sich bitte an: 
            Susanne Swoboda, Mail:  swoboda@vpk-bw.de

*) Leistungen für Fördermitglieder gegen Bezahlung
**) Leistungen nur für Ordentliche Mitglieder